1935
Angefangen hat alles durch die Sänger der Jungbauernschaft unter der Leitung von Franz Kranebitter.
1937 wurde die Plattlergruppe Oberdrum durch die Plattlergruppe Oberlienz abgelöst und bis 1940 geführt.
1947
Wiederaufnahme der Plattlertätigkeit bestehend bis 1965.
1980/1981
Wunsch auf (Wieder-)Gründung der Plattlergruppe Oberlienz durch Schneeberger Karlpeter.
Nachforschungen und erste Proben wurden gemeinsam mit den Zeitzeugen der früheren Oberlienzer Plattler (Tschurtschenthaler Fridolin sen., Bacher Anton sen. und Schneeberger Philipp) durchgeführt.
In Kleinstarbeit wurde versucht, die einstigen Plattlerstücke wieder zu rekonstruieren.
Erste Spielmänner mit der Ziehharmonika:
Prammstallter Klaus, vlg. Prammstaller, 1980
Neumayr Ludwig, vlg. Ilwitschger, 1980
am 12.01.1981 erste Probe mit Gottfried Erler vlg. Perloger, der bis zum September 1988 aufspielte.
Klarinette:
Stotter Franz, vlg. Lamprecht
Lukasser Markus
Hackbrett:
Zeiner Josef "Temml Sepp"
Bassgeige:
Tschurtschenthaler Fridolin sen.
1981
Die Mädchen kamen Anfang 1981 dazu.
Die Generalprobe am 28.06.1981 fand im alten Gemeindehaus statt - mit den Eltern der "Aktiven" als kritische Zuseher.
Am 19.07.1981 war der erste öffentliche Auftritt der Oberlienzer Plattler beim Feuerwehrfest in Oberlienz, worauf das Feuerwehrfest Oberdrum sowie der Oberlienzer folgten.
1982
Fototermin am Perloger Bühel am 30.05.1982
1983
1. Osttiroler Plattlertreffen in Oberlienz, Zeiner Garten, 17.07.1983
St. Pölten und Krems, 22.-23.09.1983
gemeinsam mit den Schlaitner Sängern und den Iseltalmusikanten
Hochzeit von Tschellnig Carola verh. Duregger in Peggetz am 8.10.1983
1984
Ausflug nach Korneuburg/NÖ
Außerdem wurde die Staatsoper, der Stephansdom und der Prater besichtigt.
Auftritte in Leitzersdorf und Hagenbrunn
27.-29.07.1984
1985
2. Osttiroler Plattlerfest, veranstaltet in Oberlienz am 17.07.1985
1986
1. Reise nach Chamonix/Frankreich zum großen Alpenvereinstreffen
18. - 21.07.1986
Die Heimreise wird mit der Seilbahn über den Agui du Midi führend nach Italien angetreten.
1987
Dorffest Oberlienz
1988
2. Reise nach Chamonix/Frankreich
08.09.1988 - erste Ziehharmonikaprobe mit Egartner Ludwig, der Erler Gottfried als Spielmann ablöst.
1991 übernimmt diesen Job Totschnig Martin.
1994 bis heute, also mittlerweile seit langer Zeit spielt Bacher Peter mit großer Euphorie die "Quetsche".
1992
Ausflug gemeinsam mit der Musikkapelle Oberlienz nach Wiener Neustadt, 07. - 09.08.1992
1993
"Kastenfiahn" bei der Hochzeit von Markus und Rita Hanser, 06.05.1993
1996
Osttiroler Bezirkstrachtenfest und 15-jähriges Bestandsjubiläum Plattlergruppe Oberlienz, 21. - 22.07.1996
1999
Hochzeit von Obmann Gomig Gerhard mit seiner Frau Gertraud, 22.05.1999
2000
Fußball Dorftunier, Juni 2000
2001
20-jähriges Bestehen der Plattlergruppe Oberlienz.
Hier ein Artikel aus der Heimatzeitung.
Zum Lesen bitte vergrößern.
2002
Tirolerball in Wien
Auftritt in der Lugner City, 25. - 27.01.2002
2004
Eines der Highlights war die Reise nach Peking/China zum Österreichball vom 27.05. - 02.06.2004